Rahmsuppe vom gelben Paprika

Sommerliches Suppen-Rezept aus dem Restaurant Mönichwalderhof

 

 

Rahmsuppe, gelber Paprika, cremig, vegetarisch, Mönichwalderhof, Steiermark, regional, Vorspeise, hausgemacht, Genuss

 

 

Diese köstliche, sommerliche Suppe finden Sie nicht nur auf unserer saisonalen Sommerspeisekarte, sondern können sie auch ganz einfach zu Hause nachkochen. Der Küchenchef wünscht gutes Gelingen!

 

Zutaten & Zubereitung

 

·       0,50 Bund Zitronengras

·       0,18 kg Schalotten

·       0,06 kg Ingwer-Knolle

·       9 Stück gelbe Paprika

·       0,18 kg Butter

·       0,36 l Weißwein

·       0,18 kg Noilly Prat (Wermut)

·       2,26 l klare Bouillon

·       0,90 l Schlagobers

·       Etwas Tabasco-Sauce

·       Maizena

 

Die Schalotten in Brunoise schneiden und in etwas Butter anschwitzen. Ingwer, Zitronengras (ohne äußere Schale) und Paprika ebenfalls in feine Brunoise schneiden und zu den Schalotten geben. Mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen, etwas reduzieren lassen. Danach mit der Bouillon auffüllen und nochmals reduzieren. Die Mischung im Standmixer pürieren, mit Butter montieren und durch ein feines Haarsieb passieren. Das Schlagobers einrühren, mit Maizena abbinden und nach Geschmack mit etwas Tabasco würzen.

 

Einlage

Rotbarbenfilet

Salz, Pfeffer

 

Die Rotbarbenfilets halbieren, würzen und in einer Pfanne rasch anbraten.

 

Eine weitere Suppe mit Paprika und Karotte zum nachkochen:

Karotten-Paprikapüreesuppe

 

Zutaten & Zubereitung

 

·       0,06 kg Butter

·       0,30 kg Zwiebeln

·       1,50 kg Karotten

·       6 Stück rote Paprika

·       0,90 l Gemüsefond

·       0,90 l Sojamilch

·       1/2 Zitrone (Zitronensaft

·       0,24 kg Gervais (frischer Frischkäse)

·       0,18 Bund Krauspetersilie

·       Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer, eventuell Obers und Butter

 

Die Zwiebeln in Brunoise schneiden, Karotten in Scheiben und Paprika in Würfel schneiden. In der Butter anschwitzen, dann mit Gemüsefond ablöschen. Das Gemüse weichkochen und mit einem Mixstab pürieren. Mit Sojamilch auffüllen, abschmecken und nach Wunsch mit Balsamico, Salz und Pfeffer verfeinern. Die Suppe eventuell noch mit Obers und Butter montieren. Nach dem Anrichten mit einem Esslöffel Gervais und etwas gehackter Petersilie garnieren.