Urkarottencremesuppe mit gebackenen Brandteig Erdäpfel-Knödel

Dieses Suppenrezept wird zu kalten Jahreszeiten sehr gerne gegessen

 

 

Diese Art von Gemüsesuppe wird von Küchenmeister Bernd Konrath sehr empfohlen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim nachkochen.

 

Zutaten & Zubereitung

 

Urkarottensuppe

·       1 kg Urkarotten

·       200 g Butter

·       400 ml Schlagobers

·       500 ml Gemüsesuppe 

·       Salz, Pfeffer

 

Die Urkarotten waschen, schälen und klein schneiden; mit der Butter in einem Topf anschwitzen;

mit Schlagobers aufgießen und weichschmoren; dann fein mixen und mit der Suppe auf die gewünschte Konsistenz bringen; mit Salz und Pfeffer abschmecken

 

Brandteig Erdäpfel Knödel

Teig

·       250 ml Milch

·       150 g Mehl

·       25 g Butter

·       2 Stück Dotter

·       Salz, Pfeffer

 

Fülle

·       100 g Kartoffeln mehlig

·       1 EL braune Butter

·       25 g Creme Fraiche

·       Salz, Pfeffer

 

Für den Teig die Milch mit der Butter aufkochen und würzen; danach das Mehl dazu geben und so lange rühren bis sich eine weiße Schicht am Topf Boden anlegt; danach die Dotter unterrühren;

Für die Fülle die Kartoffeln in Salzwasser weich Kochen; abtropfen und durchpressen; braune Butter, Creme Fraiche, Salz und Pfeffer dazu, zu kleinen Kugeln formen und einfrieren,

die gefrorenen Kugeln mit dem Brandteig umwickeln und frittieren