· 7 Nächte inkl. Kraftspende-Verwöhn-Halbpension Plus
· Freie Benutzung des Hallenbades mit Wellnessbereich
· 1 Begrüßungs-Schnapserl aus dem Joglland
· 1 gemütlicher Nachmittag mit Musik und frischen Krapfen
Gültig von 18.02. bis 05.03.2023
7 Nächte pro Person im Doppelzimmer Buche oder Einbettzimmer Lärche |
ab EUR 476,00 |
7 Nächte pro Person im Doppelzimmer Buche zur Einzelnutzung oder Einbettzimmer Kaiserlinde |
ab EUR 560,00 |
7 Nächte pro Person im Doppelzimmer Waldahorn |
ab EUR 497,00 |
7 Nächte pro Person im Doppelzimmer Kaiserlinde |
ab EUR 616,00 |
|
|
|
Tourenvorschlag: Die Joglland Roas
Besuchen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Region, wie das Barockschloss Festenburg, den Europapark St. Jakob im Walde, den Barfußpark Wenigzell, die Aussichtswarte auf der Wildwiese, den Blumenstraßenort Strallegg, das Blasmusikmuseum und das Bergbaumuseum Ratten, den Windpark Rattener Alm/Steinriegel, den Planetenweg Rettenegg und viele mehr.
1. Tag: Festenburg bei Mönichwald - Lafnitztal - Mönichwald, Gehzeit ca. 4 Std.
2. Tag: Arzberg - Romai-Schlucht - Wenigzell, Gehzeit ca. 5 Std.
3. Tag: Aussichtswarte Wildwiese - Strallegg - Ratten, Gehzeit ca. 6 Std.
4. Tag: Pretul - Stuhleck 1.783 m - Rettenegg, Gehzeit ca. 5 Std.
Was ist Nordic Walking?
Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Die Gelenke werden jedoch, entgegen anders lautenden Behauptungen, mehr belastet als beim normalen Spazieren.