Dieser Keks wird auch als Nervenkeks bezeichnet da die Nerven dadurch gestärkt werden sollen.
· 0,40 kg Dinkelmehl (gemahlen)
· 0,20 kg Mandeln (fein gehackt)
· 0,15 kg Brauner Zucker
· 0,25 kg Butter
· 2 Eier
· Zimt, Nelken, Muskatnuss
· Eventuell Wasser
Dinkelmehl, Gewürze, fein gehackte Mandeln und Zucker auf der Arbeitsfläche vermengen. Die Butter einarbeiten, eine Grube bilden und die Eier zugeben. Den Mürbteig ausrollen, rasten lassen, Kekse ausstechen und backen.
Benediktinernonne, Ärztin und Gelehrte, empfahl diese Kekse, um die Bitterkeit des Herzens zu vertreiben. Sie helfen aber auch gegen Erkältungen und allgemeine Schwäche und sind heute auch unter den Bezeichnungen Nervenkekse oder Intelligenzkekse bekannt.
Die Kekse tragen zu einer erheblichen Leistungssteigerung, zu einer guten Durchblutung des Gehirns und allgemein zu einer Erhöhung der Vitalität bei. Sie werden bei Schülern und Studenten gerne bei Prüfungen eingesetzt, weil sie fit machen und zu klaren Gedanken führen. Allgemein sorgen sie für gute Laune und eine Steigerung der Kreativität.
Hildegard von Bingen schrieb dazu:
Iss diese oft, und alle Bitternis deines Herzens und deiner Gedanken weicht, dein Denken wird froh, deine Stimme rein, alle schadhaften Säfte in dir vermindert, sie geben guten Saft deinem Blut und machen dich stark.
· 150 g Butter (fein geschnitten)
· 150 g Staubzucker
· 1 Packung Vanillezucke
· 1 Ei
· 220 g Mehl
· 1 Packung Backpulver
· 1 Prise Salz
· 4 EL Milch
· 80 g weiße Schokolade (gehackt)
· 80 g Schokotropfen (zartbitter)
· 1 Prise Zimt (gemahlen)
Butter, Staubzucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Ei zufügen und cremig rühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermengen und zum Teig geben. Milch zufügen und weiter schlagen. Anschließend die gehackte weiße Schokolade unterrühren. Zum Schluss Schokotropfen und Zimt unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig kleine Häufchen formen, mit einem Löffel etwas flach drücken und mit Abstand auf das Blech setzen. Die Cookies ca. 810 Minuten backen, auskühlen lassen und sofort servieren oder in einer Keksdose aufbewahren.