Kaiserschmarren

Mit Zwetschkenröster

 

 

Kaiserschmarren, Zwetschkenröster, Apfelmus, österreichisches Dessert, Mehlspeise, Eierspeise, Rosinen, Vanille, Zimt, traditionelles Rezept

 

 

Der Kaiserschmarren ist ein beliebtes Rezept aus Österreich. Dazu ein leckerer Zwetschkenröster oder Apfelmus

 

Zutaten & Zubereitung

 

Kaiserschmarren

·       18 Eier (trennen)

·       0,05 l Schlagobers

·       0,12 kg Rosinen (je nach Geschmack)

·       0,36 kg Kristallzucker

·       0,18 kg glattes Mehl

·       1 Pkg Vanillezucker

·       0,15 kg Butter

·       Zitronenschale, Salz

·       Zucker (zum Bestreuen)

 

Für den Kaiserschmarren Mehl, Zucker, Salz und Eidotter mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. In einer anderen Schüssel das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

Butter in einer großen, flachen Pfanne (Ø 22–24 cm) erhitzen, den Teig langsam eingießen und von beiden Seiten anbacken.

Die Pfanne in ein vorgeheiztes Backrohr bei ca. 180 °C (Heißluft) geben und den Kaiserschmarren 10–12 Minuten fertig backen, bis er leicht goldbraun ist.

Anschließend aus dem Ofen nehmen, den Teig mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerteilen, Rosinen untermischen und die Pfanne nochmals für etwa 1 Minute in den heißen Ofen stellen.

 

Zwetschkenröster

·       1,00 kg frische Zwetschken

·       0,30 l Wasser

·       0,30 kg Kristallzucker

·       Saft von 1,5 Zitronen

·       Zimtrinde, Gewürznelken

·       Optional Rum nach Geschmack

 

Wasser mit den Gewürzen aufkochen, entkernte Zwetschken hinzufügen und zugedeckt weichdünsten. Abkühlen lassen und mit Rum, Zucker und Zitronensaft abschmecken.

 

Als Alternative: Apfelmus

 

Zutaten & Zubereitung

 

·       1 kg Äpfel

·       80 ml Wasser

·       2 Vanilleschoten (Mark ausgekratzt)

·       2 EL Zucker

·       1 Zimtstange

·       Saft von ½ Zitrone

 

Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Wasser oder Apfelsaft mit Vanilleschote, Zucker und Zimtstange zum Kochen bringen.
Die Äpfel in kleine Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und 15–20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Vanilleschoten und Zimtstange entfernen.
Anschließend mit einem Pürierstab pürieren und warm oder kalt servieren.