Weizenvollkornstangerl zum nachbacken

Ein Rezept von Bernd Konrath

 

eckere Gerichte, Rezepte zum nachkochen, regionale Küche, Landhotel, Brotrezepte, Dinkelvollkornbrot, Nussbrot, Weizenbrot,

 

Diese Weizenvolllkornstangerl genießt man mit einer frisch gemachten Schnittlauchsoße der mit frischem Schnittlauch garniert wird. Viel Spaß beim nachbacken wünscht der Mönichwalderhof.

 

Zutaten & Zubereitung

 

400 g Weizenvollkornmehl

200 g Weizenmehl

1 TL Salz

1 TL Brotgewürz

½ L Buttermilch

1 Würfel Germ

Sesam und Leinsamen nach Geschmack

 

Alle Zutaten verrühren und einmal gehen lassen. Die Stangerl formen und mit Ei bestreichen.

Mit Sesam/Leinsamen bestreuen. Kurz gehen lassen und bei 200°C je nach Stärke der Stangerl 25-35 Min. backen

 

 

Knoblauch Baguette zum nachbacken

 

Zutaten & Zubereitung

 

2 Stk. Baguette zum aufbacken

2 Zähen Knoblauch

100 g weiche Butter

Salz, Pfeffer

 

Das Baguette mehrmals schräg einschneiden. Die Butter mit Knobloch und Aromaten vermengen. Danach in die Schnitte beim Baguette füllen und bei Heißluft 170° zirka 8-12 Min. goldgelb backen.

 

 

Salzige Buchteln

 

Zutaten & Zubereitung

 

200 g Mehl glatt

5 g Germ Frisch

10 g Zucker

5 g Salz

20 g Olivenöl

60 g Milch

60 g Wasser

 

Germ und Zucker vermischen; danach alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten; 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen; Kugeln abdrehen und in ein Blech schlichten; Bei 210 Grad 8 Min. und bei 180 Grad 10 Min. backen