
Das Mönichwalderhof-Team wünscht viel Erfolg beim nachkochen.
· Ca. 400 g Frischkäse
· 4 EL brauner Rohrzucker
Den Frischkäse portionieren und mit braunem Rohrzucker bestreuen.
Mit einem kleinen Bunsenbrenner karamellisieren, bis eine goldene Kruste entsteht.
· 2 Bund grüner Spargel
· Hollunder-Essig
· Rapsöl
· Salz, Pfeffer
· Prise Zucker
· 1 Bund Radieschen
Den grünen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden.
In gut gesalzenem Wasser bissfest kochen (ca. 45 Minuten) und in kaltem Wasser abschrecken.
Den Spargel in Stücke schneiden und mit Hollunder-Essig, Rapsöl, Salz, Pfeffer und Zucker marinieren.
Radieschen in Scheiben und Spalten schneiden.
Die Scheiben in kaltem Wasser einlegen und kaltstellen, die Spalten marinieren (ideal am Vorabend).
· 1 Bund Schnittlauch
· 200 ml Sonnenblumenöl
Schnittlauch waschen und grob schneiden.
Mit dem Öl in den Thermomix geben und bei 60 °C 3 Minuten auf voller Stufe mixen.
Anschließend durch ein feines Sieb passieren.
· 400 g glattes Mehl
· 10 g frische Germ (Hefe)
· 18 g Kristallzucker
· 12 g Salz
· 125 ml Wasser
· 135 ml Milch
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
Kleine Buchteln formen und in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben.
Weitere 10 Minuten gehen lassen.
Vor dem Backen mit warmer Milch bestreichen und mit einer Mischung aus Mehl und Salz bestreuen.
Den Ofen auf 210 °C vorheizen.
Buchteln 8 Minuten bei 210 °C backen, danach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und weitere 10 Minuten backen.
· 400 g Roggenmehl
· 100 g glattes Weizenmehl
· 375 ml Wasser
· 1 TL Salz
· 500 ml Sonnenblumenöl zum Backen
Das Roggenmehl mit Weizenmehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig kurz ruhen lassen.
Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und in gut gesalzenem Wasser weichkochen.
Die weichen Erdäpfel durch eine Kartoffelpresse drücken.
Käferbohnen und gehackte Petersilie untermengen.
Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
· 1 Kopf Spitzkraut
· 1 Schalotte
· 2 Zehen Knoblauch
· 100 ml Rapsöl
· 150 ml Gemüsesuppe
· Salz, Pfeffer, Kümmel
Spitzkraut in feine Streifen schneiden.
Schalotte und Knoblauch fein hacken.
Alles mit Öl in einer Pfanne anbraten.
Mit Gemüsesuppe ablöschen und kurz dünsten lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
· 40 g geröstete Kürbiskerne
· 1 Schalotte
· 80 ml Kürbiskernöl
· 60 ml Apfelbalsamessig
· Salz, Pfeffer
Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und hacken.
Schalotte fein würfeln und zu den Kürbiskernen geben.
Essig und Kürbiskernöl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.