Urkarottencremesuppe mit gebackenen Brandteig Erdäpfel-Knödel

Dieses Suppenrezept wird in den kalten Jahreszeiten besonders gerne genossen.

 

 

Urkarotten, Cremesuppe, Brandteig, Erdäpfelknödel, vegetarisch, saisonal, Mönichwalderhof, Steiermark, Hausmannskost, Genussküche

 

 

Genießen Sie diese herzhafte, aromatische Suppe zusammen mit den knusprigen Brandteigknödeln für ein rundum wärmendes Gericht an kalten Tagen.

 

Zutaten & Zubereitung

 

Urkarottensuppe

·       1 kg Urkarotten

·       200 g Butter

·       400 ml Schlagobers

·       500 ml Gemüsesuppe 

·       Salz, Pfeffer

 

Die Urkarotten waschen, schälen und klein schneiden. In einem Topf mit der Butter anschwitzen. Mit dem Schlagobers aufgießen und weich schmoren lassen. Anschließend die Suppe fein pürieren und mit der Gemüsesuppe auf die gewünschte Konsistenz bringen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Brandteig Erdäpfel Knödel

Teig

·       250 ml Milch

·       150 g Mehl

·       25 g Butter

·       2 Stück Dotter

·       Salz, Pfeffer

 

Fülle

·       100 g Kartoffeln mehlig

·       1 EL braune Butter

·       25 g Creme Fraiche

·       Salz, Pfeffer

 

Für den Teig die Milch mit der Butter aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl dazugeben und so lange rühren, bis sich eine weiße Schicht am Boden des Topfes bildet. Dann die Eigelbe unterrühren.

Für die Füllung die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, abtropfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit der braunen Butter, Crème Fraîche, Salz und Pfeffer vermengen. Die Masse zu kleinen Kugeln formen und einfrieren.

Die gefrorenen Kartoffel-Kugeln mit dem Brandteig umhüllen und in heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun sind.