Diese Suppe wird von Küchenmeister Bernd Konrath sehr empfohlen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen.
· 6 Stück geräucherte Forellenfilets
· 1,50 l Bouillon (klar)
· 1 Zehe Knoblauch
· 0,50 Bund frischer Thymian
· 0,50 Bund frischer Rosmarin
· 1,00 l Schlagobers (ca. 1000 g)
· Salz, Pfeffer
· 0,50 Zitrone
· 0,10 kg Butter
Die Bouillon mit Knoblauch und den frischen Kräutern erhitzen. Die Forellenfilets darin 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Suppe aufmixen und durch ein feines Sieb passieren.
Mit Schlagobers aufgießen und auf die gewünschte Konsistenz reduzieren. Falls nötig, mit etwas Maizena abbinden.
Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Die Suppe montieren und mit den Forellenstangerln anrichten
· 2 Packungen Strudelteig (je 200 g)
· 2 Stück geräucherte Forellenfilets
· 0,10 kg Sellerie
· 0,10 kg Karotten
· 0,20 Bund frisches Petersiliengrün
· 0,20 Bund frisches Basilikum
· 0,20 Bund frische Dille
· Salz, Pfeffer
· 0,50 Zitrone
· 2 Eiklar
Die Forellenfilets in kleine Würfel (Jardinière) schneiden, das Wurzelwerk in feine Julienne.
Mit den frischen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Jeweils zwei Strudelteigblätter (ca. 20x20 cm) mit Butter bestreichen, übereinanderlegen und diagonal halbieren.
Die Füllung auf den Teig legen, einrollen und die Ränder mit Eiklar festkleben.
Die Forellenstangerln 2-3 Minuten bei 140°C frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.