Rahmsuppe mit Frühlingskräutern und Käseknöderl

Die Rahmsuppe mit Frühlingskräutern ist perfekt für den Frühling.

 

 

Rahmsuppe, Frühlingskräuter, Käseknöderl, cremig, hausgemacht, Mönichwalderhof, Steiermark, regional, Vorspeise, Genuss

 

 

Viel Spaß beim nachkochen wünscht der Mönichwalderhof.

Zutaten & Zubereitung

 

Rahmsuppe mit Frühlingkräutern

 

·       0,09 kg Butter

·       0,15 kg Zwiebeln

·       0,36 l Weißwein

·       2,25 l Bouillon blanc

·       3,00 Becher Sauerrahm (je 250 g)

·       0,15 kg Mehl (glatt)

·       0,75 Bund Petersiliengrün

·       0,75 Bund frischer Kerbel

·       1,50 Becher Kresse (100 g)

·       Salz, Pfeffer, Muskat

 

Die fein geschnittenen Zwiebeln in Butter anschwitzen.

Mit Weißwein ablöschen und etwas reduzieren.

Mit der Bouillon aufgießen und zum Kochen bringen.

Sauerrahm und Mehl glatt verrühren, mit etwas Flüssigkeit verdünnen und in die Suppe einrühren.

Die Suppe 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Die Kräuter fein hacken, in die Suppe geben und mit dem Stabmixer pürieren.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Suppe mit Käseknöderl als Einlage servieren.

 

Käseknöderl

 

·       0,15 kg Butter

·       Salz

·       3 Eier

·       0,18 kg Mehl (griffig)

·       0,18 kg Parmesan (am Stück)

 

Die weiche Butter mit Salz schaumig rühren.

Die Eier einrühren und dann das Mehl sowie den geriebenen Parmesan untermischen.

Die Masse ca. 30 Minuten kaltstellen.

Kleine Knöderl formen, in kochendes Salzwasser legen und bei kleiner Flamme ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.