Vanillekrapferl

Aus Brandteig

 

 

Krapfen Rezept, Krapfen selber machen, österreichische Krapfen, Faschingskrapfen Rezept, Berliner Krapfen, Krapfen füllen, Krapfen Teig, Krapfen backen, Krapfen mit Marmelade, Krapfen ohne Hefe, vegane Krapfen, glutenfreie Krapfen, Krapfen Rezept einfach, Krapfen mit Puderzucker, Krapfen österreichische Küche

 

 

Wir wünschen gutes gelingen und viel Spaß beim nachbacken.

 

Zutaten & Zubereitung

 

250 ml Wasser

50 g Butter

180 g glattes Mehl

4-6 Eier

etwas Salz

1 KL-Backpulver

 

Für die Fülle

Vanillepudding

 

Aus den Zutaten einen Brandteig bereiten (siehe Rezeptsammlung oder gekauft). Den Teig in einen Spritzbeutel füllen, kleine Teighäufchen (Größe einer Mandarine) auf das Backblech spritzen und im Rohr bei 200 Grad backe. Krapferl durchschneiden und füllen.

 

Für die fülle Pudding nach Vorschrift auf dem Päckchen zubereiten, in eine Schüssel gießen und kaltstellen, öfters umrühre. Kurz vor dem Servieren die Krapferl mit Vanillepudding füllen und den Deckel aufsetzen.

 

 

Schoko-Obers-Krapferl

 

Zutaten & Zubereitung

 

250 ml Wasser

50 g Butter

etwas Salz

180 glattes Mehl

4-6 Eier

1 gestr. KL Backpulver

 

Für die Fülle:

1 Pkg. Schokoladenpudding

50 g grob geriebene Schokolade

125 ml Schlagobers

 

Aus den Zutaten einen Brandteig bereiten (siehe Rezeptsammlung oder gekauft), in den Spritzbeutel füllen. Krapferl auf das Backblech spritzen und im Rohr bei 200 Grad backen. Krapferl durchschneiden und füllen.

 

Für die Fülle einen Schokoladenpudding nach Vorschrift auf dem Päckchen bereiten, beim Abkühlen umrühren, Schokolade einrühren, Schlagobers schlagen und in den Spritzbeutel darauf spritzen.

Die Deckelchen mit Schokoladenglasur glasieren und auf die gefüllten Krafperl setzen

 

Wer hat den Krapfen erfunden?

 

Bereits im 9. Jahrhundert war in Wien ein Gebäck mit dem Namen „krapfo“ bekannt. In den Städten, vor allem auch in Wien, wurden runde, kugelförmige Krapfen bereits im Mittelalter gewerbsmäßig in öffentlichen Schmalz Kochereien hergestellt. Heutzutage kann man in den Bäckereien fast ganzjährig Krapfen kaufen. Zu Fasching jedoch, ist die Auswahl am Größten. Man findet Krapfen mit den unterschiedlichsten Füllungen: z.B. Kokos, Eierlikör, Bienenstich, Schokoladenfüllung und den unterschiedlichsten Verzierungen.