
Die Topfenknödel schmecken am besten mit viel Brösel und viel Zwetschken.
· 150 g Butter
· 3 Eier
· Salz
· 750 g Topfen (quark), grob
· 360 g Mehl (griffig)
· 450 g Butter (für die Brösel)
· 450 g Brösel (Semmelbrösel)
· 60 g Kristallzucker
· evtl. etwas Zimt
Den Topfen passieren.
Den fertigen Teig zu Knödeln formen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten sieden lassen. Anschließend in den Butterbröseln wälzen.
Für die Butterbrösel die Butter zerlassen und die Semmelbrösel mit dem Zucker goldbraun rösten. Eventuell mit etwas Zimt verfeinern.
Zwetschkenröster aus der Dose
· 250 g Topfen
· 100 g Joghurt
· 70 g Staubzucker (Puderzucker)
· ¼ Zitrone oder Zitronensaft
Obers (Sahne) schlagen und kaltstellen. Topfen mit Joghurt, Salz nach Geschmack, Vanillezucker und Zitronensaft glatt rühren. Obers unterheben. Creme in Gläser füllen und kaltstellen.
· 2 Blatt Gelatine
· 1/2 Packung tiefgekühlte Himbeeren (ca. 250 g)
· Himbeersirup
· ¼ Zitrone oder Zitronensaft
· 50 ml geschlagene Schlagobers (Sahne)
· 1 Bund Zitronenmelisse
Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Himbeeren mit Himbeersirup und Zitronensaft nach Geschmack kurz erhitzen, passieren. Die ausgedrückte Gelatine in den noch heißen Himbeeren auflösen. Den abgekühlten Himbeerspiegel auf die Topfencreme geben. Mit geschlagenem Obers und Melisseblättern garnieren.