Brandteigkrapfen mit Vanilleoberscreme und Schokoglasur

Ein Dessert Rezept von Gerlinde Radits

 

 

Brandteigkrapfen Rezept, Brandteig Dessert, Vanilleoberscreme selber machen, Schokoglasur Rezept, österreichische Süßspeisen, Krapfen mit Vanillefüllung, Brandteig backen, Dessert mit Sahnefüllung, einfache Brandteigkrapfen, klassische österreichische Desserts

 

 

Die riesigen Brandteigkrapfen werden mit einer leckeren Vanilleoberscreme gefüllt und einer frischen und heißen Schokoglasur übergossen.

Viel Spaß beim nachbacken wünscht Küchenchefin Gerlinde Radits

 

Zutaten & Zubereitung

 

Brandteig

·       0,25 l Wasser

·       60 g Butter

·       Prise Salz

·       120 g glattes Mehl

·       3 Stück Eier

 

Wasser, Butter und Salz aufkochen. Das Mehl auf einmal zugeben und kräftig einrühren. So lange mit einem Kochlöffel rühren, bis sich die Masse zu einem Kloß formt und sich vom Topfboden löst (weißer Belag am Topfboden = richtig!).

Die heiße Masse in eine Rührschüssel geben. Nach und nach die versprudelten Eier einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Mit einer gezackten Tülle kleine Krapfen auf ein Backblech dressieren. Optional mit verdünntem Ei bestreichen.

 

Backen:

Bei 210 °C (Ober-/Unterhitze oder Heißluft) ca. 20 Minuten goldbraun backen.

 

Wichtig: Den Ofen während des Backens nicht öffnen, bis eine stabile Kruste entstanden ist – sonst fallen die Krapfen zusammen.

 

Vanilleoberscreme

·       3 Blatt Gelatine

·       0,25 l Vollmilch

·       2 Päckchen Vanillezucker

·       50 g Feinkristallzucker

·       20 g Maizena

·       2 Stück Eidotter

·       0,30 l Obers (Sahne)

·       250 g Butter

 

Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Maizena mit etwas kalter Milch glatt rühren, dann Eidotter einrühren.

Die restliche Milch mit Zucker, Butter und Vanillezucker aufkochen.

Maizena-Mischung einrühren und nochmals aufkochen lassen, dabei gut rühren.

Topf vom Herd nehmen, kurz überkühlen lassen. Die ausgedrückte Gelatine einrühren und auflösen. Die Masse abkühlen lassen (nicht komplett fest werden lassen).

Das geschlagene Obers vorsichtig unterheben. Die Creme kalt stellen.

 

Die ausgekühlten Brandteigkrapfen halbieren oder aufschneiden und mit der Vanille-Oberscreme füllen.

Nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen oder mit heißer Schokoladenglasur überziehen.

 

Tipp

Die Krapfen können zusätzlich mit frischem Obst (z. B. Beeren) gefüllt werden – besonders an warmen Tagen ein Genuss!