
Der Apfel-Scheiterhaufen schmeckt besonders köstlich mit einem Hauch Zimt. Viel Freude beim Nachkochen wünscht der Mönichwalderhof!
· 8 große Äpfel
· 8 Scheiben Toastbrot
· 200 ml Obers (Sahne)
· 1 Vanilleschote
· 300 g Zucker
· 300 ml Apfelsaft
· 4 Eier
· 400 g griechisches Joghurt
· 200 g Staubzucker
· 40 g Glukose
· 1 Zitrone
· 1 Glas Erdnussbutter
· Agar-Agar
4 Äpfel in Scheiben schneiden und mit einem runden Ausstecher ausstechen.
Ebenso die Toastbrotscheiben mit dem gleichen Ausstecher ausstechen. Pro Portion werden 2 Apfel- und 2 Brotscheiben benötigt.
Dotter, Obers, das ausgekratzte Vanillemark und etwas Zucker vermengen.
Die Brotscheiben darin wenden, beidseitig anbraten und anschließend abwechselnd mit den Apfelscheiben zu einem Türmchen schichten.
2 Äpfel schälen, in Spalten schneiden.
Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Apfelsaft ablöschen, aufkochen und die Apfelspalten darin weichgaren.
Die restlichen 2 Äpfel schälen, zu Apfelmus verkochen, mit Agar-Agar abbinden und fein pürieren.
Joghurt, Staubzucker, Glukose und Zitronensaft verrühren.
In der Eismaschine gefrieren lassen.
100 g fein gemahlener Graumohn
· 2 Eier
· 2 Eidotter
· 240 ml Vollmilch
· 60 ml Rum
· 200 g weiße Schokolade (2 Tafeln)
· 4 Blatt Gelatine
· 500 ml Schlagobers (Sahne)
Milch und Mohn einkochen, bis die Masse dicklich wird. Rum zugeben und kurz weiterköcheln lassen. Die Masse abkühlen lassen.
Eier und Dotter verrühren, die geschmolzene, lippenwarme weiße Schokolade einrühren.
Die aufgelöste Gelatine untermengen, anschließend das geschlagene Obers unterheben.
Die fertige Mousse in Gläser oder Formen füllen und kaltstellen.
· 2 Dosen Pflaumenkompott (je 520 g)
Den Kompottsaft mit etwas Maizena abbinden und mit Balsamicoessig verfeinern.
Die halbierten oder geviertelten Pflaumen zugeben und kurz ziehen lassen.
· 2 Bund Minze
· 60 g Graumohn