Bildnachweis © Klaus Ranger
Ein modernes Sport- und Freizeitzentrum für alle Altersgruppen
Angebot im Überblick:
·
Boulderanlage
Klettern ohne Seil, aber mit viel Spaß: Die bis zu 4,5 Meter hohen Routen sind
ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Gesichert wird durch dicke
Weichbodenmatten.
·
Bewegungspark
Spielerisches Training für Koordination, Kondition und Motorik ideal für Jung
und Junggebliebene.
·
Pumptrack
Eine eigens angelegte Mountainbike-Strecke, auf der Tempo durch Körperbewegung
und nicht durch Pedale aufgebaut wird.
·
Joglland Fitnessstudio
Moderne Trainingsgeräte und professionelle Betreuung zu fixen Zeiten für
Ausdauer, Kraft und Mobilität.
·
Fußballanlage
Ganzjährig nutzbar mit Naturrasenplatz, Kunstrasenplatz der neuesten Generation
und Trainingsfeld. Auch für Vereine buchbar.
·
Leichtathletikanlage
Mit 100-Meter-Laufbahn, Weitsprunggrube und Kugelstoßanlage.
·
Tennishalle
Spielen auf dem innovativen Indoor-Belag TOPSLIDE.
·
Funcourt
Allwetterplatz mit Rundumbande nutzbar für Fußball, Basketball, Badminton,
Handball und mehr.
·
Kinderspielplatz
Rutschen, klettern, hüpfen und toben: Wellenrutsche, Sandwerk
mit Förderband, Wasserspielanlage, Trampolin und Dreiecksturm sorgen für viel
Abwechslung.
Technik, Balance und Fahrspaß für Kinder und Jugendliche
Im rund 2.000 m² großen E-Trial Park in Puchegg dreht sich alles ums Fahren mit speziellen E-Trial-Bikes der Marke OSET. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener hier trainiert man Balancieren, Bremsen und Anfahren auf spielerische Weise.
· Verleih ab 3 Jahren
· Verschiedene Modelle und Größen
· Inklusive kompletter Ausrüstung
Spiel und Spaß in Vornholz bei Vorau
Die Minigolfanlage umfasst 18 abwechslungsreiche Bahnen. Es stehen Leihschläger für Erwachsene, Kinder und Kleinkinder bereit.
Direkt nebenan:
· Kinderspielplatz
· Streichelzoo mit Ziegen, Hasen und weiteren Tieren
Ein Juwel barocker Baukunst inmitten der Oststeiermark
Eingebettet zwischen dem Wechselmassiv und dem Masenberg liegt das über 800 Jahre alte Stift Vorau das einzige aktive Augustiner-Chorherrenstift der Steiermark.
Nach der historischen Lindenallee (erstmals 1309 erwähnt) und dem Gang durch das mächtige Portal des Torturms öffnet sich der Blick auf den weitläufigen Stiftshof. Die rund 100 Meter breite, barocke Fassade stammt aus der Zeit um 1735.
Besondere Sehenswürdigkeiten:
· Prunkvolle Stiftsbibliothek
· Stiftskirche mit aufwändigen Stuckarbeiten
· Führungen auf Anfrage möglich
Geschichte hautnah erleben geöffnet von 1. April bis 31. Oktober
Das Museum zeigt das Alltagsleben der oststeirischen Bevölkerung vergangener Jahrhunderte.
· Original erhaltene Bauernhäuser mit authentischem Inventar
· Werkzeuge und Geräte ausgestorbener Berufe: Fassbinder, Wagner, Hafner, Schuster, Binder, u. v. m.
· Historische Ordination, Setzerei, Kinoprojektor
· Rauchstube Marotti mit dem Duft der alten Zeit
· Klassenzimmer aus der Zeit um 1900
Neu seit 2020:
Das kleinste Museum Österreichs ein detailgetreuer Nachbau des
Freilichtmuseums vom Tiroler Krippenbauer Walter Peer.