Schweinsbraten mit Butterkartoffeln und gedünsteten Sauerkraut

Ein Traum zu jeder Jahreszeit

 

 

Schweinsbraten, Butterkartoffeln, Sauerkraut, herzhaft, regional, Mönichwalderhof, Steiermark, Hausmannskost, traditionell, Genuss

 

 

Dieses geschmackvolle Gericht aus der Küche des Mönichwalderhofs sollten Sie unbedingt probieren. Es ist nicht nur einfach nachzukochen, sondern schmeckt auch besonders herzhaft und köstlich.

 

Zutaten & Zubereitung

 

Schweinsbraten

(für ca. 4 Portionen)

 

·       600 g ausgelöstes Karree (alternativ: saftiger Schweinsschopf)

·       Salz, Kümmel

·       10 g Knoblauch

·       120 g Schweinsknochen

·       Öl oder Schmalz

·       20 g glattes Mehl

·       ca. 400 ml Wasser

 

Backrohrtemperatur:

Anbraten: 220 °C

Weitergaren: 170 °C

 

Das Fleisch mit Salz, Kümmel und gepresstem Knoblauch würzen und mit Öl oder Schmalz einreiben.
Eine Bratpfanne mit etwas Fett ausstreichen, Schweinsknochen und das Fleisch einlegen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 220 °C ca. 15 Minuten anbraten, anschließend das Fleisch wenden. Temperatur auf 170 °C reduzieren, etwas Wasser zugießen.
Während des Garens das Fleisch regelmäßig mit dem eigenen Bratensaft übergießen (arrosieren).

Nach ca. 2 Stunden (Kerntemperatur ca. 80 °C) das Fleisch aus dem Rohr nehmen, mit Alufolie abdecken und bei 50 °C rasten lassen.

Den Bratrückstand entfetten, mit Mehl stauben, gut verrühren und leicht rösten. Mit Wasser (oder Bratensaft) aufgießen, auf ca. 250 ml reduzieren lassen. Die Sauce abseihen und nochmals aufkochen.

 

Butterkartoffeln

 

·       800 g speckige Kartoffeln

·       30 g Butter

·       Salz

 

Kartoffeln in der Schale kochen, noch heiß schälen und vierteln.
Vor dem Anrichten in zerlassener Butter schwenken und mit Salz abschmecken.
Wichtig: Kartoffeln nicht in der Butter rösten – nur kurz schwenken!

 

Gedünstetes Sauerkraut

 

·       500 g Sauerkraut

·       100 g Zwiebeln (in feinen Streifen)

·       50 g Speck (in feinen Würfeln)

·       400 ml Wasser oder weiße Bouillon (Bouillon blanc)

·       50 g Schmalz

·       Salz

·       1 Lorbeerblatt

·       5 Pfefferkörner

·       4 Wacholderbeeren

 

Das Sauerkraut – je nach Säuregrad – kurz wässern.
Speckwürfel im Schmalz leicht anschwitzen, dann die Zwiebeln glasig mitdünsten.
Mit Wasser oder Bouillon aufgießen, das Sauerkraut beigeben.
Mit Salz, Lorbeer, Pfefferkörnern, Wacholder und ggf. einer Speckschwarte würzen.
Zugedeckt bei mittlerer Hitze weich dünsten.