Ein Gericht, das in der Pilz-Saison nicht fehlen sollte. Viel Spaß beim Nachkochen!
· 0,5 Packungen Strudelteig (200 g)
· Butter zum Bestreichen
· 150 g speckige Kartoffeln
· 60 g Speckwürfel (Hamburger Speck)
· 60 g Zwiebeln
· 1 Knoblauchzehe
· 100 g Eierschwammerl (Pfifferlinge)
· 1 Bund Petersilie
· Salz, Pfeffer
Kartoffeln
kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Speckwürfel in etwas Öl
anschwitzen, Zwiebeln und fein gehackten Knoblauch dazugeben und glasig
dünsten. Eierschwammerl zugeben und kurz anbraten. Die gehackte Petersilie
unterheben. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter die
Kartoffeln heben.
Strudelteigblätter vorbereiten, das untere Drittel mit der Fülle belegen, die
restlichen Strudelblätter mit Butter bestreichen, einrollen und auf
Backtrennpapier legen. Den Strudel mit Butter bestreichen und im vorgeheizten
Backofen goldbraun backen.
· 0,5 Bund frischer Kerbel
· 100 g Mayonnaise
· 40 ml Sauerrahm
· Apfelessig, Salz, Zucker, Pfeffer nach Geschmack
· Obers (Sahne), je nach Konsistenz
Kerbel fein hacken und mit Mayonnaise und Sauerrahm vermischen. Mit Apfelessig, Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken. Je nach gewünschter Konsistenz mit etwas Obers (Sahne) verfeinern.
· 250 g Topfen (20 % Fett)
· 100 g Joghurt (3,6 %)
· 70 g Staubzucker
· Saft und Schale von ¼ Zitrone
· 1 cl Cointreau
· 200 ml Obers (Sahne), geschlagen
Topfen, Joghurt, Zitronensaft, Zitronenschale, Staubzucker und Cointreau glatt rühren. Den geschlagenen Obers vorsichtig unterheben.
Heidelbeeren-Ragout
· 1 Packung Heidelbeeren (250 g, aufgetaut)
· 120 ml Apfelsaft
· Maizena (Maisstärke) zum Andicken
Heidelbeeren auftauen lassen und den Saft auffangen. Apfelsaft und Heidelbeersaft zusammen aufkochen, mit Maizena leicht binden (nach Packungsanweisung), dann die Heidelbeeren zugeben und das Ragout auskühlen lassen.
· 50 g geschlagener Obers
· 1 Bund Zitronenmelisse