Cremige Eierschwammerlsoße

mit Grieß-Weißbrotknödel, Kräutern und Sauerrahm

 

 

Eierschwammerlsoße, cremig, Pilze, hausgemacht, regional, Mönichwalderhof, Steiermark, vegetarisch, Genuss, traditionell

 

 

Bernds Rezept beim ORF Steiermark Kulinarium

 

Eierschwammerlsoße 4 Personen

 

·       600 g Eierschwammerl

·       3 Schalotten

·       200 ml Schlagobers

·       175 ml Gemüsesuppe

·       70 g Butter

·       50 ml Weißwein

·       30 ml Sonnenblumenöl

·       Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

 

Die Eierschwammerl gut putzen.

Schalotten in feine Würfel schneiden.

Die Eierschwammerl in einem Topf mit Öl und der Hälfte der Butter scharf anbraten.

Die Schalotten dazugeben und kurz mit anrösten.

Mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsesuppe aufgießen.

Das Schlagobers dazugeben und einkochen lassen, bis die Soße eine sämige Konsistenz erreicht.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Grieß-Weißbrotknödel für 4 Personen

 

·       40 g Weizengrieß

·       100 g Weißbrot

·       175 ml Milch

·       35 g Butter

·       2 Eier

·       Salz, Pfeffer, Muskatnuss

·       Butter, verschiedene Kräuter der Saison

 

Zubereitung:

 

Das Weißbrot in Würfel schneiden.

Die Milch in einem Topf aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Butter in die gewürzte Milch geben und zerschmelzen lassen.

Die Milch über die Weißbrotwürfel gießen und gut vermischen.

Die Masse kurz überkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Kräuter fein hacken.

Die Eier in die abgekühlte Masse geben und gut vermengen.

Zum Schluss die gehackten Kräuter hinzufügen und kleine Knödel formen.

In gut gesalzenem Wasser ca. 8 Minuten kochen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen.

In einer Pfanne Butter schmelzen und die Knödel kurz darin anbraten.

Die Knödel mit gehackten Kräutern bestreuen und anrichten.

 

Sauerrahm-Dressing

Sauerrahm in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Eierschwammerlsoße geben.

Mit frisch gehackten Kräutern verfeinern.